Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist jovilrexus mit Sitz in der Hansemannstraße 17-21, 50823 Köln, Deutschland.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@jovilrexus.com oder telefonisch unter +494046006744. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.

Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten nur, soweit Sie uns diese freiwillig mitteilen oder der Erhebung zustimmen. Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind.

  • IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs zur Sicherheitsüberwachung
  • Aufgerufene Seiten zur Optimierung unseres Angebots
  • Referrer-URL zur Analyse der Herkunft unserer Besucher

Diese Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken ausgewertet und nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzkommunikation
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Durchführung von Kursen und Weiterbildungsprogrammen
  • Versendung von Informationen zu unseren Leistungen (nur mit Einverständnis)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken findet nicht statt. Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und freiwillige Angaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Buchung unserer Kurse
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Betrieb und Sicherheit

Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und dem Schutz vor Missbrauch unserer Systeme.

Ihre Rechte als Betroffener

Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

Auskunftsrecht

Sie erhalten auf Anfrage eine vollständige Übersicht über alle bei uns gespeicherten Daten.

Berichtigung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert oder ergänzt.

Löschung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfallen ist oder Sie dies verlangen.

Einschränkung

Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch hin eingeschränkt werden.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung können Sie jederzeit aus besonderen Gründen widersprechen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Kursteilnahme-Daten: 10 Jahre aufgrund bildungsrechtlicher Bestimmungen
  • Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Technische Logdateien: maximal 30 Tage
  • Steuerrelevante Belege: gemäß AO 10 Jahre

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Datensicherungen in sicheren, europäischen Rechenzentren
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz

Trotz aller Schutzmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Internetkommunikation nicht garantiert werden. Wir empfehlen daher, sensible Daten zusätzlich zu schützen.

Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsabwicklung)
  • Wir sind rechtlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Auf Basis von Standardvertragsklauseln
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns

Über etwaige Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und stellen angemessene Garantien sicher.

Datenschutz-Kontakt

jovilrexus
Hansemannstraße 17-21
50823 Köln, Deutschland

E-Mail: contact@jovilrexus.com
Telefon: +494046006744
Stand: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.